Dabei geht es unter anderem um folgende Themenfelder:
- Entwicklung einer praxisnahen, ökologisch wertvollen Kompensationskultur
- Vernetzung aller relevanten Akteur:innen im Kompensationsgeschehen
- Wissensweitergabe zu Planung, Umsetzung und Pflege gelungener Maßnahmen mit Gehölzen und Streuobst
- Austausch zu Herausforderungen wie Ökopunktehandel, Flächenverfügbarkeit und naturschutzfachlicher Qualität
- Stärkung des Bewusstseins in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit für Kompensation als Chance für Biodiversität und Landschaftsentwicklung
Anmeldeschluss ist der 31. Oktiober 2025
Weitere Infos: https://www.bund-niedersachsen.de/filea ... bst-KT.pdf